Findest du ein mutterloses Katzenbaby, stehst du plötzlich vor einer großen Herausforderung: Die kleine Katze richtig aufzuziehen und groß zu bekommen. Ohne die Mutter sind die Überlebenschancen von Katzenbabys sehr gering. Mit geduldiger und liebevoller Pflege kannst du der Kleinen aber eine Überlebenschance geben.
Grundbedürfnisse sicherstellen
In den ersten Lebenswochen sind Katzenbabys vollkommen hilflos und auf intensive Betreuung angewiesen. Stelle sicher, dass das Katzenjunge an einem warmen, ruhigen Ort untergebracht ist und schütze es vor Zugluft und Lärm. Das Junge sollte rund um die Uhr Zugang zu dir oder einer Wärmequelle haben. Die optimale Temperatur liegt bei 30-32°C.
Regelmäßiges Füttern
Mutterlose Katzenbabys müssen alle 2-3 Stunden mit Aufzuchtmilch gefüttert werden – auch nachts! Verwende spezielle Aufzuchtmilch und füttere mit der Flasche oder Pipette. Die benötigte Milchmenge richtet sich nach Alter und Gewicht des Jungen. Probier vorsichtig kleine Portionen Brei aus der Dose. Ab 3-4 Wochen kannst du zusätzlich Welpenfutter anbieten.
Stimulieren der Verdauung
Nach jeder Mahlzeit musst du dem Katzenbaby behutsam mit einem feuchten Tuch den Bauch massieren. So wird der Toilettgang angeregt. Kontrolliere, ob Kot und Urin normal ausgeschieden werden. Reinige das Junge sanft nach jeder Mahlzeit mit einem feuchten Tuch.
Förderung der Körperwärme
In den ersten Lebenswochen bietet ein Kuscheltier Wärme und Geborgenheit. Lege das Junge möglichst auf deinen Schoß und trage es am Körper, wenn du dich bewegst. Du kannst auch ein Heizkissen oder eine Wärmflasche verwenden.
Kontrolle des Gesundheitszustands
Wiege das Katzenjunge täglich, um sein Gedeihen zu kontrollieren. Beobachte aufmerksam seine Lebensfunktionen. Gebe bei Auffälligkeiten oder Gewichtsverlust umgehend spezielles Aufbaugel. Bringe es regelmäßig zum Tierarzt für Impfungen und Wurmkuren.
Langsame Gewöhnung ans Alleinsein
Sobald das Katzenbaby alt genug ist, kannst du es behutsam an deine Abwesenheit gewöhnen. Starte mit wenigen Minuten und steigere dich langsam. Lass es in einem begrenzten Bereich mit Wärmequelle und Toilette.
Viel Geduld und Liebe
Die Aufzucht von mutterlosen Katzenbabys erfordert extrem viel Zeit und Fürsorge. Hab immer Geduld und bleib freundlich. Mit deiner Liebe und Hingabe ist die Chance groß, dass die Kleine zu einer glücklichen erwachsenen Katze heranwächst.