Kinder lieben Haustiere. Nager wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Mäuse scheinen dabei oft eine gute Wahl, da sie handlich, niedlich und relativ pflegeleicht sind. Allerdings sind nicht alle Nagetiere gleichermaßen als Kinderhaustiere geeignet. Einige haben spezifische Bedürfnisse oder harmonieren nicht mit der lebhaften Atmosphäre eines Kinderhaushalts. Damit die Freude am neuen Familienmitglied lange anhält, stellen wir dir hier die am besten geeigneten Nagetiere vor.
Meerschweinchen
Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Kleintieren für Kinder. Sie sind freundlich, verschmust, gesellig und robust. Meerschweinchen sind soziale Tiere und sollten mindestens zu zweit gehalten werden. Sie können zahm werden und kuscheln gerne mit ihren Haltern. Die tägliche Pflege mit Futter, Heu und Wasser ist einfach zu bewerkstelligen.
Kaninchen
Auch Kaninchen eignen sich gut als Kinderhaustier, sofern die Kinder bereits etwas älter sind. Kaninchen sind keine Kuscheltiere und brauchen viel Auslauf, am besten einen großen Außenkäfig. Sie sind oft auch scheuer als Meerschweinchen. Wenn möglich, sollten Kaninchen zu zweit gehalten werden. Die Pflege des weichen Felles sowie die Krallenpflege müssen Kinder allerdings erst erlernen.
Hamster
Der Hamster ist ebenfalls ein typisches Kindertier. Russia-, Campbell- oder Winterweiße Zwerghamster haben ein freundliches Wesen und sind gerne aktiv. Die nachtaktiven Hamster passen sich an den Tagesrhythmus der Kinder an. Sie können einzeln gehalten werden und bevorzugen ein geräumiges Gehege mit Einstreu. Die Futterauswahl ist einfach und die Käfigreinigung ist für Kinder leicht zu erlernen.
Farbratte
Farbratten haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie sind soziale Tiere, die geistig gefordert werden wollen. Ratten sind clever, lernfähig und können einfache Tricks erlernen. Sie benötigen viel Platz und Beschäftigung. Daher eignen sie sich eher für ältere Kinder ab 12 Jahren, die sich dieser Herausforderung stellen.
Mongolische Rennmaus
Diese kleine Nagerart wird auch Gerbil genannt. Gerbils sind ideal für Kinder ab 6 Jahren. Sie sind zutraulich, verspielt und leben gerne in Pärchen. Typisch für Gerbils ist ihr großer Bewegungsdrang und Grabetrieb. Entsprechend benötigen sie eine geräumige Unterkunft mit Einstreu. Die Futterauswahl ist einfach und die Tiere sind insgesamt sehr robust.
Degu
Der Degu ist noch wenig verbreitet, wird aber immer beliebter als Kinderhaustier. Die kleinen Nagetiere kommen aus Südamerika und leben gesellig in Gruppen. Sie sind sehr neugierig und clever und können einfache Tricks erlernen. Wichtig ist ein großes Gehege mit erhöhten Ebenen zum Klettern. Auch die Fütterung mit Vitamin C-reichem Spezialfutter ist zu beachten. Insgesamt sind Degus aber robust und wenn sie gezähmt sind, können sie viel Freude bereiten.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl
- Berücksichtige das Alter und die Interessen des Kindes. Manche Kinder sind eher geeignet für aktive und verspielte Nagetiere, während andere lieber ruhigere und zutraulichere Tiere haben.
- Informiere dich über die Bedürfnisse der verschiedenen Nagetierarten. Einige Arten brauchen mehr Platz als andere, während andere mehr Aufmerksamkeit benötigen.
- Wähle eine Nagetierart, die für die Haltung in einer Wohnung geeignet ist. Manche Nagetiere sind zwar beliebte Haustiere, aber sie brauchen viel Platz, um sich auszutoben. In einer Wohnung ist das oft nicht möglich.
- Informiere dich über die Kosten der Nagetierhaltung. Die Anschaffung eines Nagetiers ist zwar relativ günstig, aber die regelmäßige Fütterung, Pflege und Tierarztkosten können sich summieren.
Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Nagetiers ausführlich beraten zu lassen, um die Art zu finden, die am besten zu eurer Familie passt.